„Während der Ausbildung an der JBS und Ihren Ausbildungsbetrieben haben Sie nicht nur fachliches Wissen und handwerkliche Fähigkeiten erlernt, sondern auch an Ihrer persönlichen ‚Aura‘ weitergearbeitet. Ihre ‚Aura‘ ist das Ergebnis Ihrer Erfahrungen, Leidenschaft und Entschlossenheit. Sie ist das, was Sie auszeichnet und andere inspiriert.“ Mit diesen Worten eröffnete Schulleiterin Sandra Konzelmann die Abschlussfeier der Johann-Bierwirth-Schule Memmingen, die am 7. Februar 2025 in einem festlichen Rahmen in der Aula der Beruflichen Oberschule Memmingen stattfand. Sie nahm damit Bezug auf das Jugendwort 2024, das eine besondere Ausstrahlung und das Charisma einer Person kennzeichnet.
Christian Karrer, Vertreter der Fachschaft Religion, stimmte die Absolventinnen, Absolventen und Gäste mit besinnlichen Worten zum Thema „Was ich sehe und was ich bin“ auf die Veranstaltung ein.
Herr Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ermutigte die jungen Menschen, mündige Bürger mit Eigenverantwortung zu sein, ganz im Sinne der Bauernartikel, die vor 500 Jahren in Memmingen manifestiert wurden.
Annalena Haußer (IHK) betonte, wie die Wirtschaft im Wandel sei. Die Transformation in Richtung Digitalisierung und KI sei eine große Chance für alle Absolventen, welche sie aufforderte, neugierig zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen. In diesem Sinne zitierte sie Urs Meier, einen ehemaligen Fußball-Schiedsrichter „Pfeifen kann jeder, Lenken und Führen braucht eine besondere Qualifikation.“
Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher würdigte bereits in seinem Grußwort die erbrachten Leistungen aller Absolventinnen und Absolventen und zeichnete fünf als Klassenbeste sowie zehn mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben aus. Voraussetzung hierfür ist ein Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.
Robin Berger, erster Vorstand des Förderkreises der Wirtschaft, zeichnete Herrn Simon Dittrich, Auzubildender zum KFZ-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik bei der Firma BB-Motorsport in Hawangen, für seine hervorragenden Leistungen in der Schule, die er mit einem Schnitt von 1,0 abschloss, und sein soziales Engagement mit dem Förderpreis der Wirtschaft aus.
Liebe Azubis,
in Mai finden wieder die KMK-Zertifikatsprüfungen Englisch statt. Wir bieten folgende Möglichkeiten an:
- Elektrotechnik, Niveau B1 und B2: Montag, 5. Mai 2025 (EEG, EAT, EGS, TSE)
- Metalltechnik, Niveau B1 und B2: Dienstag, 6. Mai 2025 (IM, ZM, TSM)
- Mechatronik, Niveau B1 und B2: Mittwoch, 7.Mai 2025 (Metall- und Elektroberufe)
- Informationstechnik, Niveau B1 und B2: Montag, 12. Mai 2025 (EGS, TSE)
- Bau- und Holztechnik, Niveau B1: Montag, 12. Mai 2025 (BA, HO, ZI)
Bitte meldet Euch rechtzeitig mittels Formular an: elektronisch ausfüllen und an verwaltung@jbs-mm.de oder über TEAMS CHAT an mich senden. Eure Klassenleiter nehmen ebenfalls Anmeldungen an.
Katrin Brandt
Anmeldeformulare
Sehr geehrte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler,
um sich für das Berufsgrundschuljahr Schreiner oder Zimmerer anzumelden, laden Sie bitte nachfolgende Formulare herunter. Senden Sie uns die ausgefüllten Formulare per Fax oder herkömmlich mit der Post zu. Gerne können Sie die Unterlagen auch selbst bei uns abholen oder vorbeibringen. Wir unterstützen sie natürlich beim Ausfüllen.
Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung.
Anmeldung BGJ [pdf]
Allgemeine Informationen [pdf]
Wekzeugbestellung BGJ Schreiner [pdf]
Wekzeugbestellung BGJ Zimmerer [pdf]
Bestellung Fahrkarten (Landkreis Unterallgäu) [pdf]